"Im Moment würde ich sagen, dass Sie vielleicht ein bisschen spät dran sind, aber wenn man Ihnen eine gute Hypothek anbietet und Sie eine attraktive Wohnung in Sofia finden - ich würde sie kaufen.
Das sagte der weltberühmte Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Johns Hopkins University in den USA Steve Hanke, der auch als Vater des Currency Board bezeichnet wird, gegenüber bTV.
"Geld treibt die Wirtschaft an, und wenn man die Verfügbarkeit von Geld erhöht, was seit dem Beginn von COVID-19 geschehen ist, steigen die Preise für Vermögenswerte etwa ein bis neun Monate später. Was sind Vermögenspreise? Dazu gehören Immobilien.
In den USA sind die Immobilienpreise aufgrund der gestiegenen Geldmenge etwa 9 Monate nach dem Start im Februar 2020 enorm gestiegen. Das Gleiche geschieht in Europa. Ich denke, Immobilien sind ein guter Schutz gegen die Inflation.
Betrachtet man die in Bulgarien erteilten Baugenehmigungen, so haben sich diese seit 2016 fast verdoppelt. Eigentlich ist die Abfolge so: Die Geldmenge springt an, die Vermögenspreise steigen zwischen 1 und 9 Monaten später, dann zieht die Realwirtschaft 6-12 Monate später an, und die Inflation holt nach nur 12-24 Monaten auf.
Im Vergleich zur anfänglichen Geldmengenausweitung hinkt sie ziemlich hinterher. Im Moment würde ich sagen, dass Sie vielleicht ein wenig gezögert haben, aber wenn Sie eine gute Hypothek angeboten bekommen und eine attraktive Wohnung in Sofia finden - ich würde sie kaufen", erklärte Prof. Hanke. Hanke.
Er wies darauf hin, was seiner Meinung nach das größte Problem Bulgariens ist. Im Moment mag es die Inflation sein, aber langfristig gibt es eine größere Gefahr für unser Land, Prof. Hanke. Hanke:
"Das kurzfristige und unmittelbare Problem, da stimme ich mit den Bulgaren überein, ist die Inflation. Und, wie ich schon sagte, wird sie zurückgehen. Sie ist ein Problem, weil die EZB zu viel Geld gedruckt hat, aber sie wird sich beruhigen. Das wird bald vorbei sein. Das große und langfristige Problem ist die Demographie", meint Hanke.
Die Bevölkerung Bulgariens wird immer älter. Das ist ein echtes Problem, und die einzige Möglichkeit, damit umzugehen, besteht darin, das Currency Board beizubehalten und das zu tun, was man in Hongkong und Singapur tut. Sie sind dem Untergang geweiht, wenn Sie sich an die europäischen Pläne halten und versuchen, das zu kopieren, was in der EU gemacht wird.
Man muss erfinderisch sein und es wie in Singapur machen - freie Märkte, Deregulierung. Lassen Sie den Markt das Ruder übernehmen, und lassen Sie die Regierung zurücktreten. Die neue Regierung macht mir große Sorgen, weil sie davon spricht, mehr Geld in Bulgarien auszugeben. Man braucht genau das Gegenteil, das fördert nur die Korruption, Staatsausgaben sind der Motor der Korruption.
Angesichts dieses demografischen Problems müssen Sie die Richtung ändern, und das würde eine innovative und dynamische Wirtschaft schaffen, die Menschen nach Bulgarien locken würde. Es ist ein großartiger Ort - perfekte Lage, perfektes Klima, erstaunliche Küche, wunderbare Menschen. Alles ist großartig - außer der Wirtschaftspolitik", sagte der Vater des Währungsausschusses.
Seiner Ansicht nach ist das europäische Energiekonzept selbstmörderisch. "Schauen Sie sich Deutschland an - sie steigen aus der Kohle aus, stoppen die Atomkraft, haben Windräder und Solarpaneele. Aber das Problem ist, dass der Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint. Die einzige Möglichkeit, das System zum Laufen zu bringen, sind riesige Batterien, die Deutschland nicht hat. Es befindet sich in einer schrecklichen Situation. Das einzige Land in Europa, das vernünftig über Energie nachdenkt, ist Frankreich", sagte Hanke.
"Macron hat kürzlich eine Kehrtwende vollzogen und angekündigt, dass ab 2028 28 neue Kernkraftwerke gebaut werden sollen. Frankreich ist also auf dem richtigen Weg - man braucht die Kernkraft. Das ist die einzige Lösung, wenn Sie saubere und sichere Energie wollen - Kernkraftwerke. Kleine Anlagen, die gerade geplant und in Betrieb genommen werden, sind der richtige Weg - nicht die riesigen alten Kernkraftwerke, sondern kleine Anlagen, vollautomatisch und sehr sicher.
Ich glaube, dass das Energieproblem in Europa noch lange bestehen wird, denn Europa hat viele katastrophale Fehler und Dummheiten gemacht, wenn es um den Übergang von der traditionellen Energie zu umweltfreundlicheren Dingen geht. Ich sehe keine kurzfristige Lösung, es wird nur noch schlimmer werden", so Prof. Hanke.